02.10.2025

«Wie das Theater Winterthur. Nur neu.»

Nach einer umfassenden Sanierung meldet sich das Theater Winterthur mit einem starken Auftritt zurück: Am vergangenen Wochenende feierte das grösste und bedeutendste Gastspieltheater der Schweiz die Wiedereröffnung. Gemeinsam mit der Agentur CRK als Kreativpartnerin wurde die Kampagne dafür konzipiert und umgesetzt.

2 TheaterWinterthur Wiederereroeffnung ©Ingo Hoehn Kopie

Alle Zuschauer:innen sind VIPs: Den Weg zum wiedereröffneten Theater Winterthur wies vergangenes Wochenende den Besucher:innen ein imposanter roter Teppich quer durch die Stadt. Nach einer umfangreichen Sanierung zelebrierte das Theater Winterthur am Samstag, 27. September 2025 mit einem Theaterfest seine Rückkehr ins alte neue Theater. Der Eröffnungs-Event ist Teil einer umfassenden Eröffnungskampagne, für deren Konzeption und Umsetzung sich die Agentur CRK verantwortlich zeichnete. 

Theatersessel als Hingucker in der Altstadt 

Gemeinsam entwickelten das Theater Winterthur und die Agentur CRK zum Wiedereinzug eine markante Botschaft sowie einen Auftritt mit einer multimedialen Kampagne und öffentlichen Ausrufezeichen. Zum Einsatz kamen Social-Media-Massnahmen, Direct Mailings, Plakate, ePanels, Banner in hochfrequentierten Fussgängerzonen sowie verschiedene Inszenierungen im öffentlichen Raum. Ziel war es, das bestehende und zukünftige Publikum mit einer gezielten Kampagnendramaturgie über die Sommermonate hinweg auf allen Kanälen abzuholen und die Rückkehr des Theaters emotional erlebbar zu machen. 

In den zwei Wochen vor der Wiedereröffnung tauchten in der Winterthurer Altstadt an zentralen Standorten grüne Theatersessel auf. Passant:innen konnten Platz nehmen, im neuen Saisonprogramm blättern und sich über das Programm des Theaterfests informieren. Einen weiteren Höhepunkt bildete der rote Teppich vom Bahnhof zum Theater. «Die Aktionen in der Stadt waren für uns eine einmalige Gelegenheit, um auf uns und die feierliche Rückkehr aufmerksam zu machen. Wir erhielten viele positive Reaktionen darauf», sagt die Gesamtleiterin des Theater Winterthur, Bettina Durrer. 

Zurück auf der grossen Bühne 

Dank der umfangreichen Sanierung bietet das grösste Gastspielhaus der Schweiz nun hervorragende technische Möglichkeiten, es präsentiert sich dem Publikum fast durchgehend barrierefrei und ist nachhaltiger geworden. Zugleich blieb der markante Bau und damit die visuelle Identität des Theaters erhalten und wurde aufgefrischt. Eben: Wie das Theater Winterthur. Nur neu. Frisch renoviert und bereit für die grosse Bühne. Die Theatersaison beginnt diese Woche, mit dem spektakulären Tanzabend «Notte Morricone» von Aterballetto, inszeniert vom spanischen Star-Choreografen Marcos Morau und live gespielt vom Musikkollegium Winterthur. Es folgen viele weitere Highlights in der neuen Saison 2025/26, die man sich nicht entgehen lassen sollte. 

 

Verantwortlich beim Theater Winterthur: Bettina Durrer (Gesamtleitung), Kirsten Barkey (Leitung Verkauf, Marketing und Kommunikation), Eva Bruchmann (Kommunikation und Marketing), Sara Baumann (Sponsoring und Fundraising)

Verantwortlich bei CRK: Thomas Löhrer (Mandatsleitung), Geraldine Neeser (Projektleitung), Silvan Gisler (Creative Direction), Andrea Schmid (Social-Media-Manager), Martina Gršković (Group Account Lead), Dario Dević (Head of Design), Leo Pešut (Design), Demijan Bačić (Art Direction), Matko Buntić (Art Direction), Jakov Košćak (Art Direction), Karlo Prugovečki (Motion Design)

Umsetzung Inszenierungen: Produktionsbude

Fotografie: Nils Lucas, Ingo Höhn