CRKfocus 2024: Ein inspirierender Abend mit Thomas H. Zurbuchen und Barbara Bleisch
Am vergangenen Donnerstag fand der zweite CRKfocus-Event statt – ein Abend voller Inspiration, Denkanstösse und spannender Diskussionen. Im Zentrum standen die Fragen: Was leitet eine Organisation? Und: Wie führt man mit Sinn und Ziel?

Hauptredner Thomas H. Zurbuchen, ehemaliger NASA-Wissenschaftsdirektor, begeisterte mit Einblicken in die Raumfahrt, Anekdoten aus der Führungspraxis und pointierten Aussagen zur Teamkultur: «Kultur ist nie fertig. Nicht wie Essen, das man in die Bratpfanne haut und dann isst.» Besonders betonte er die Bedeutung von Führung als Rahmengeberin: «Ich bin der, der einen Raum schaffen kann, wo Leute, die Erschaffen, sich wohl fühlen und schaffen können. […] Die beste Idee im Raum, treibt die Innovation. Nicht die Idee des Chefs.»
Im Gespräch mit Philosophin Barbara Bleisch ging es um die Rolle der Führung in der Kultur des Scheiterns – und darum, wie ein gutes Team entsteht: durch brillante Köpfe, die sich auch mal aneinander reiben, aber gemeinsam am gleichen Strang ziehen. Bleisch brachte dabei den Begriff Imagineering ein – die Verbindung von Vorstellungskraft und Ingenieurkunst – und stellte die Frage, ob Zurbuchen eher Ideen-Entwickler oder Bauer sei. Seine Antwort: «Zuerst hab ich gedacht, ich kann alles gut. Dann beobachtet man andere und merkt, die anderen sind viel besser als ich.»
Wir blicken auf einen gelungenen Abend zurück, der nicht nur inspirierte, sondern auch Lust auf mehr machte. Die Planung für den CRKfocus 2025läuft bereits – wir freuen uns darauf, Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen.
Herzlichen Dank unseren Gästen Barbara Bleisch und Thomas H. Zurbuchen für ihre Beiträge und Gedankenimpulse!