19.06.2025

CRKfocus 2025: Leidenschaft, Durchhaltevermögen, Erfolg – Inspiration aus dem Sport

Bei der dritten Ausgabe unserer jährlich stattfindenden Eventreihe CRKfocus wurde schnell klar: Wer dabei war, nahm nicht nur Zahlen, Fakten oder sportliche Meilensteine mit nach Hause, sondern vor allem ehrliche Einblicke in zwei aussergewöhnliche Lebens- und Sportgeschichten – inspirierend, mutig und motivierend.

CRK FOKUS 25 30

Flurina Rigling lebt seit Geburt mit einem Handicap an Händen und Füssen. Sie schilderte eindrücklich, wie ihre Familie sie stets unterstützt und kreative Lösungen gefunden hat: Schon als Kind konnte sie kein normales Velo nutzen – doch dank der Ideen ihres Vaters und der Hilfe eines Velomechanikers wuchs sie mit individuell umgebauten Fahrrädern auf. «Für mich funktioniert halt selten die Standardlösung», sagte sie. Ihr Weg führt über holländische Rücktritte, spezielle Lenkeraufsätze und 3D-gedruckte Massschuhe – und zeigt: Innovation beginnt im Kopf und wird durch ein unterstützendes Umfeld möglich.

Sarah van Berkel sprach offen über die herausfordernde Zeit nach dem Ende ihrer aktiven Sportkarriere. Während andere ins Berufsleben einstiegen, hatte sie das Gefühl, «nichts» zu haben. Erst später wurde ihr klar, wie viele Fähigkeiten sie aus dem Leistungssport mitgenommen hatte – von Disziplin über Selbstorganisation bis zum konstruktiven Umgang mit Rückschlägen. Heute nutzt sie diese Stärken als Coach, als Freelancerin in der Kommunikation und im Medienmanagement von Athlet:innen.

Beide Athletinnen waren sich einig: Leistungssport besteht nicht nur aus Leidenschaft und Erfolgen, sondern genauso aus harter Arbeit, Verzicht, Rückschlägen und der Bereitschaft, das Unbequeme auszuhalten. Immer wieder betonten beide die Bedeutung von mentaler Stärke und wie zentral dabei ein unterstützendes Umfeld ist – sei es durch Familie, Trainer:innen, Teamkolleg:innen oder professionelle Begleitung, zum Beispiel durch Sportpsycholog:innen. Wie Sarah van Berkel treffend in ihrer Olympia-Anekdote sagte: «Bei Olympia waren meine Beine wie Gummi. Meine Trainerin sagte: Dann machst du es halt mit dem Kopf.»

Trotz aller Herausforderungen begreifen beide Athletinnen ihre Karrieren nicht als Einschränkung, sondern als bewussten Lebensstil. «Ich möchte das machen – und deshalb fühlt es sich gar nicht wie ein Verzicht an», so Flurina Rigling.

Unser herzlicher Dank gilt Barbara Bleisch für ihre empathische Moderation – und natürlich Flurina Rigling und Sarah van Berkel für ihre Grosszügigkeit, Offenheit und Inspiration.

Wir freuen uns auf den nächsten CRKfocus – mit neuen Geschichten, Perspektiven und Momenten, die nachhallen.