CRK inszeniert Pflegeberufe: Authentische Video- Kampagne «Echte Filme. Echte Pflege.» für die Spitäler Zentralschweiz
Pflegende zeigen ihren Beruf: Die neueste Video-Kampagne der Spitäler Zentralschweiz entstand unter Einbezug der Pflegefachkräfte. Das Ergebnis sind authentische Videos aus dem Pflegealltag. Die Kampagne wurde von CRK konzipiert und geleitet.

Wer weiss eigentlich am besten, was sinnvoll, anstrengend, lustig, lohnend oder öde an einem bestimmten Beruf ist? Richtig, diejenigen, die den Beruf ausüben! Das war die Leitidee des neuartigen Berufsmarketings der Spitäler Zentralschweiz. Ziel der von CRK konzipierten und geleiteten Kampagne ist es, die Pflegeberufe authentisch ins Rampenlicht zu rücken und die öffentliche Wahrnehmung nachhaltig zu stärken.
Co-Kreation als Herzstück
In enger Zusammenarbeit mit 35 Pflegenden aus zwölf Standorten der Spitäler Zentralschweiz entstanden innerhalb von sechs Monaten insgesamt 16 Kurzvideos. Die Inhalte wurden vollständig von den Pflegenden entwickelt und spiegeln ehrlich deren Alltag, Herausforderungen sowie bewegende Momente wider. Nachträgliche Anpassungen an Botschaften oder Inhalten erfolgten nicht – Authentizität stand von Anfang an im Vordergrund. Umgesetzt wurden die Videos mithilfe des Multimedia Production Teams von CRK.
Reichweite & Wirkung
Die Kampagne wurde im Januar auf Instagram, TikTok und YouTube lanciert und konnte rund 1 Million ThruPlays generieren. Auf TikTok gingen mehrere Videos ohne finanziellen Mitteleinsatz viral und dank der einzigartigen Konzipierung wurde die Kampagne auch von diversen Tagesmedien aufgenommen. Zielgruppe war dabei die Zentralschweiz, speziell jüngere Personen, die vor dem Berufseinstieg stehen und Berufswiedereinsteigerinnen und -einsteiger. Ein begleitendes Behind the Scenes Video dokumentiert den kollaborativen Produktionsprozess und schafft zusätzliche Nähe zu den handelnden Personen.
Eine Bühne für die Pflegenden
«Echte Geschichten schaffen Vertrauen – und genau darauf setzen wir bei CRK», sagt Maja Freiermuth, die die Kampagne geleitet hat. «Unser Ziel war es, den Pflegenden eine Bühne zu geben, auf der sie selbst zu Regisseurinnen und Regisseuren ihrer Geschichte werden.» Die offizielle Kampagne wurde im März abgeschlossen. Die Videos können aber nach wie vor auf den Social-Media-Kanälen und auf der Kampagnenwebsite abgerufen werden.
Mehr Infos zur Kampagne und alle Videos finden Sie auf pflegeberufe-zentralschweiz.ch.
Verantwortlich bei den Spitälern Zentralschweiz: Nicolaus Fontana, Markus Rüdisüli, Peter Werder, Fortunat von Planta und 35 Pflegepersonen der Spitäler Zentralschweiz
Verantwortlich bei CRK: Maja Freiermuth (Projektleitung), Patrick Marty (Beratung), Whitney Bründler (Multimedia Production), Tobias Häfliger (Multimedia Production), Max Eschler (Multimedia Production)