06.11.2025

Einzigartiges Angebot für Desinformations- und Narrativmanagement lanciert

CRK baut ihre Expertise im Bereich Desinformations- und Narrativmanagement weiter aus. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner evAI – Gründer des Swiss Disinformation Research Center (SDRC) – und neu in Kooperation mit Cyabra, einem der international führenden Unternehmen für Desinformationsanalysen, bietet CRK ab sofort ein in der Schweiz bislang einzigartiges Analyseangebot an.

Crk 2025 1920x1080 20250923 2

Das neue Angebot richtet sich speziell an Kommunikations- und Marketingverantwortliche aus Politik und Wirtschaft, die sich gegen gezielte Desinformationskampagnen wappnen wollen.

 

«Die Kombination von CRK, evAI und Cyabra ist einzigartig: Wir verknüpfen Technologie mit strategischer Kommunikation. Das ist ein echter Game-Changer für Kampagnen in Politik und Wirtschaft.» Marie-Joëlle Eschmann, Team Lead Corporate Communications und Senior Beraterin CRK

 

Social Media Monitoring mit echtem Mehrwert
Dank der Zusammenarbeit mit Cyabra gehen CRK und evAI weit über klassisches Social Media Monitoring hinaus. Während herkömmliche Tools wie Brandwatch oder Talkwalker vor allem Reichweiten, Erwähnungen und Sentiment messen, liefert Cyabra in Zusammenarbeit mit CRK und evAI tiefergehende, umsetzbare Insights dank Semantischer Analysen: 

  • Authentizitätsanalyse: Identifikation von Fake Accounts und Bots sowie Abgrenzung von echten Nutzer:innen.
  • Narrativanalyse: Erkennung der wichtigsten Narrative und Stimmungstreiber hinter Diskussionen in sozialen Netzwerken. 

Das Angebot deckt Social-Media-Kanäle wie X (Twitter), Facebook, Instagram und TikTok und LinkedIn ab. Auch Sonderauswertungen auf beispielsweise Telegram sind möglich. 

Medien- und Argumentanalyse
Zusätzlich zum Social Media Monitoring bietet CRK in Zusammenarbeit mit evAI und auf Basis von Swissdox-Daten ein Medienmonitoring der Schweizer Medienlandschaft (Online, Print, TV/Radio) an. Hier steht nicht die reine Reichweitenmessung im Vordergrund, sondern eine Argument- und Narrativanalyse, welche die wichtigsten Positionen in Debatten sichtbar macht. Das Ergebnis: praxisnahe, kampagnenorientierte Insights anstelle klassischer Clipping-Dienste. 

 

«Als Gründer des Swiss Disinformation Research Center haben wir in den letzten Jahren gesehen, wie Fake Accounts und Bots Debatten massiv beeinflussen. Mit Cyabra steht uns eine Technologie zur Verfügung, die diesen Einfluss sichtbar macht und gleichzeitig Handlungsspielräume aufzeigt.» Steffen Konrath, Gründer und CEO evAI / Swiss Disinformation Research Center

 

Deep-Fake-Detection als zusätzlicher Schutz
Angesichts zunehmender hybrider Kommunikationsrisiken bieten die Partner optional auch Deep-Fake-Detection an. Damit können gefälschte Bilder und Videos identifiziert werden, die Politiker:innen oder Unternehmen in falschen Zusammenhängen darstellen und die öffentliche Meinung gezielt beeinflussen. Dieses Angebot eröffnet Kommunikationsverantwortlichen die Möglichkeit, Gefahren frühzeitig zu erkennen und Risiken einzudämmen. 

Einzigartig in der Schweiz
Mit diesem neuen Angebot positionieren sich CRK, evAI und Cyabra gemeinsam als erster Anbieter in der Schweiz, die Authentizitäts- und Narrativanalysen in dieser Tiefe ermöglichen. Damit steht Kommunikations- und Marketingverantwortlichen aus Politik und Wirtschaft ein leistungsstarkes Instrument zur Verfügung, um Desinformationskampagnen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu kontern und eigene Botschaften strategisch an der richtigen Stelle zu platzieren. 

Das Angebot liefert klare, leicht verständliche Ergebnisse, die schnelle Reaktionen ermöglichen, ohne dass manuelle Detailanalysen erforderlich sind. Auch Einzelauswertungen sind möglich, so können Budgets bedarfsorientiert eingesetzt werden, anstatt an wiederkehrende Kosten gebunden zu sein. 

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.

Weiterführende Links:
evAI
Cyabra